Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025 ·
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Heilig Marketing – Paul Heilig
Asamstraße 12, 81541 München, Deutschland
Tel.: +49 1778713494 · E‑Mail: paul@heilig-marketing.com
2. Allgemeines zur Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Maßgabe der DSGVO und weiterer einschlägiger Normen. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag/Anbahnung) und lit. f (berechtigtes Interesse); bei Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Hosting & Server‑Logs
Hosting‑Anbieter: Hostinger
Beim Aufruf der Website werden Server‑Logfiles verarbeitet (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, angeforderte Inhalte, Referrer, User‑Agent, ggf. übertragene Datenmenge).
Zweck/Rechtsgrundlage: technische Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Cookies, Consent & lokale Speicherung
Wir verwenden technisch notwendige Cookies. Optionale Tools (Analyse/Marketing) setzen wir derzeit nicht ein. Sollte sich dies ändern, holen wir vorab eine Einwilligung über ein Consent‑Banner ein.
Rechtsgrundlage: notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f; optional: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf: künftig über die Cookie‑Einstellungen (falls Consent‑Banner eingesetzt wird).
5. Kontaktaufnahme (Formular, E‑Mail, Telefon)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E‑Mail, Telefonnummer, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO.
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage; darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
6. Terminbuchung (Kalendertool)
Tool: Calendly
Verarbeitete Daten: Name, E‑Mail, Zeitzone, Terminangaben; ggf. weitere freiwillige Angaben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung); für optionale Auswertungen/Tracking Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter‑Informationen: Datenschutzhinweise des Anbieters sind auf der Website von Calendly abrufbar.
Drittlandtransfer: Sofern eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgt, stützt sie sich auf geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO, Standardvertragsklauseln).
7. Webanalyse
Derzeit setzen wir keine Webanalyse‑Tools (z. B. Google Analytics, Matomo) ein, die personenbezogene Daten verarbeiten. Sollte sich dies ändern, informieren wir an dieser Stelle und holen – soweit erforderlich – zuvor eine Einwilligung ein.
8. Marketing‑ & Tracking‑Tools
Derzeit setzen wir keine Marketing‑/Remarketing‑Tools (z. B. Google Ads‑Conversion‑Tracking, Meta Pixel) ein, die personenbezogene Daten auf unserer Website verarbeiten. Bei Änderung informieren wir hier und holen ggf. eine Einwilligung ein.
9. Auftragsverarbeitung & gemeinsame Verantwortlichkeit
Mit Dienstleistern schließen wir – soweit erforderlich – Verträge über Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Bei gemeinsamen Projekten mit Plattformen kann eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO vorliegen.
10. Drittlandtransfers
Bei Anbietern außerhalb der EU/EWR gewährleisten wir geeignete Garantien i.S.d. Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln) und prüfen das Datenschutzniveau.
11. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder rechtliche Pflichten bestehen; anschließend löschen oder anonymisieren wir die Daten.
12. Betroffenenrechte
Sie haben Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3). Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. BayLDA in Bayern).
13. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen.
14. Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen unserer Datenverarbeitung dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.
